costdata® calculation
Anbieterinformationen
Softwareinformationen
Softwarename: |
costdata® calculation |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Markteinführung: |
1997 |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
Fragebogen
costdata calculation Softwarebeschreibung
costdata Software 2019_de costdata software 2019_en costdata calculation software description
|
Das Unternehmen costdata bietet im Leistungsportfolio Beratungs-, Aus- und Weiterbildungsleistungen, ebenso wie Software- und Datenbank-Produktlösungen an. Mit einem ganzheitlichen Full-Service-Ansatz unterstützen die Experten von costdata Unternehmen dabei, das technologische und kalkulatorische Know-how zu verbessern, damit Preisforderungen abgewehrt, Angebotspreise geprüft und verhandelt, aber ebenso auch hauseigene Kalkulationen optimiert werden können.
Kernstück des Produktportfolios ist die Softwarelösung costdata® calculation. Das Produktkalkulationsprogramm wird im Einkauf (Nachkalkulation der Produkte und Potenzialanalyse), in der Entwicklung (Should Costing) und im Controlling & Sales (Vergleich von Istkostenkalkulation, Plankosten-/Angebotskalkulation und Benchmark-Kalkulation) genutzt. Die Software fußt auf einem Named-User-Modell, wobei das Programm lokal und ohne Internetverbindung genutzt werden kann. Die Datenbanken sind integrierter Bestandteil der Software, umfassen ca. fünf Millionen Datensätze und werden mindestens quartalsweise komplett aktualisiert. Alle Kosten sind durch die Lizenzgebühren gedeckt.
Besonders die Datenbanken stellen das Alleinstellungsmerkmal dar, womit das Unternehmen zu den größten Datenanbietern auf dem Markt gehört.
- Material: >27.000 Rohmaterialien (Metall, Kunststoff) mit Indikatorpreisen; mit Simulationsmodul für regionale Marktpreis-, Mengenstaffel- und Halbzeugeffekte
- Maschinen: >11.500 Maschinen für unterschiedlichste Fertigungsverfahren; mit Maschinenstundensatz-Simulationsmodul für mehr als 3.500 Länderregionen weltweit
- Löhne und Gehälter: >3.500 Länderregionen weltweit, jeweils 15 Branchen, jeweils 10 Qualifikationslevel im Lohn und jeweils 10 Qualifikationslevel im Gehalt
- Gemeinkosten: >3.500 Länderregionen weltweit, definiert für die Verbindung mit mehr als 30 Branchen, 7 Material-zu-Umsatz-Verhältnissen und 20 Umsatzgrößen
- weltweite Standortfaktoren wie Stromkosten, Raumkosten, Zinssätze etc.
Die Datensätze können unabhängig von der Softwarelösung, separat innerhalb einer Datenbanklösung, aber auch als Einzeldatensätze erworben werden.
Unternehmens-News